Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

ZUTATEN
Für den Teig:

240 g Zucker
380 g Weizenmehl (Type 405)
225 ml Sonnenblumenöl
250 ml Milch
2 Eier (Gr. M)
1 Pck. Vanillezucker
4 EL Backkakao
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
Butter zum Einfetten der Form

Für die Füllung:

600 g Sahne
2 Pck. Vanillezucker
100 g Zartbitter-Schokoraspel
8 Bananen (ca. 1,2 kg)
3 Pck. Sahnesteif

Zunächst sollten Sie den Backofen auf eine Temperatur von 180 Grad Ober-/Unterhitze (bei Umluft 160 Grad) vorheizen. Nehmen Sie ein Backblech mit den Maßen 39 x 26 x 4 cm und fetten Sie dieses sorgfältig mit Butter ein.

Beginnen Sie damit, das Sonnenblumenöl, die Eier, den Zucker sowie den Vanillezucker in einer Rührschüssel gründlich miteinander zu vermengen. In einer separaten Schüssel kombinieren Sie das Weizenmehl, das Salz, das Backpulver und den Backkakao. Dieses trockene Gemisch geben Sie dann abwechselnd mit der Milch zur Eiermischung und rühren alles zu einem gleichmäßigen Teig.

Gießen Sie den fertigen Teig auf das vorbereitete Blech und streichen Sie ihn glatt. Im nun vorgeheizten Backofen benötigt der Kuchen zwischen 20 und 25 Minuten, bis er vollständig durchgebacken ist. Lassen Sie ihn danach komplett auskühlen.

 

Mit einem Löffel können Sie den Kuchen vorsichtig etwa 1 cm tief aushöhlen. Die dabei entstandenen Krümel legen Sie in eine separate Schüssel und bewahren diese für später auf. Diese werden nämlich später benötigt, um den Kuchen damit zu bedecken.

Um die Füllung zuzubereiten, schlagen Sie die Sahne steif und lassen währenddessen das Sahnesteif und den Vanillezucker einrieseln. Nachdem Sie die Schokoraspel vorsichtig unter die Sahne gehoben haben, legen Sie die längs halbierten Bananen dicht nebeneinander auf den ausgehöhlten Kuchen. Anschließend verteilen Sie die Sahne gleichmäßig darauf und streichen sie glatt.

Als letztes bedecken Sie die Sahnefüllung mit den zuvor beiseitegelegten Kuchenkrümeln. Stellen Sie den Kuchen dann bis zum Servieren kalt. Bei dieser Menge können Sie mit etwa 20 Stücken rechnen.

Tipp:
Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
Wenn Sie keinen Maulwurfkuchen mit Bananen mögen, können Sie alternativ rund 900 g Erdbeeren verwenden. Einfach putzen, halbieren und statt der Bananen auf dem Schokokuchen verteilen.

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *